Inhaltsverzeichnis
Wir wurden bei der Aktion #builtwithBosch von Bosch Professional ausgewählt, um die beiden Maschinen – die GKF 12V-8 und den GHO 12V-20 – auf Herz und Nieren zu testen. Die Firma Bosch Professional stellte uns dafür zwei kostenlose Testgeräte zur Verfügung. Im ersten Teil dieses Testberichtes stellen wir euch die Oberfräse GKF 12V-8 genauer vor. Den zweiten Test zum GHO 12V-20 findet ihr ebenfalls auf unserem Blog.
Unboxing und Lieferumfang des Bosch GKF 12V-8
Die Bosch GKF 12V-8 gibt es als Sologerät im Karton ohne Ladegerät und Akku.
Dieses Angebot ist interessant, wenn du schon 12V Geräte von Bosch hast (z.B. Akkuschrauber, Multicutter etc.). Denn die Akkus sind kompatibel mit den anderen Elektrowerkzeugen der Serie. Wir haben das teurere Set bekommen.
Ausstattung der Oberfräse GKF 12V-8
Die GKF 12V-8 ist eine Akku-Kantenfräse. Deshalb hat Bosch die Oberfräse hauptsächlich für diesen Bereich ausgestattet. Was uns an der Ausstattung gefällt und was nicht so toll ist, erläutern wir dir im folgenden Text.
Technische Daten
Fangen wir mit den technischen Daten der GKF 12V-8 an:
- Leerlaufdrehzahl: 13.000 U/min
- Akkuleistung: 12 V
- Gewicht ohne Akku: 1,1 kg
- Höhe: 252 mm
- Breite: 80 mm
- Länge: 144 mm
- Spannzangen: 8 mm und 6 mm
Für die 12V-Serie von Bosch gibt es unterschiedlich starke Akkus von 1,5 Ah bis 6,0 Ah die mit der GKF 12V-8 kompatibel sind. Zum reinen Kantenfräsen reichen aber die Akkus mit 3,0 Ah gut aus.
Anzeige
Zudem musst du bedenken, dass die stärkeren Akkus eine größere Bauform haben. Das kann dann gerade bei der Oberfräse GKF eventuell zu Handling-Problemen führen.
Handhabung der Akku-Oberfräse
Im Großen und Ganzen hat sich Bosch Professional zur Handhabung und Bedienung – wenn die Fräse nur zum Kantenfräsen benutzt wird – gute Gedanken gemacht und diese perfekt umgesetzt.
Fräser einspannen
Tiefe einstellen
Im unteren Bereich befindet sich zu dem eine Feinjustierung mit der du deine Tiefe korrigieren kannst. Eine Umdrehung entspricht dabei 1 mm.
Aber auch ohne diesen beiden Sicherungen hat die Oberfräse in unserem Test die Tiefe immer exakt beibehalten.
Leider fehlt der Oberfräse ein Tiefenanschlag. Entweder musst du die Frästiefe immer eingestellt lassen, was bei reinem Kantenfräsen auch nicht so schlimm wäre, oder du musst die Tiefe immer neu justieren.
Jedoch musst du bei einer fest eingestellter Tiefe aufpassen, wie du die Oberfräse ablegst, damit deine Fräser keinen Schaden bekommen.
Arbeiten mit der Akku-Oberfräse GKF 12V-8
Kommen wir zum Praxistest. Wir haben mal die üblichen Fräsarbeiten, die bei uns so anfallen, ausprobiert und berichten dir davon im folgenden Abschnitt.
Schriften fräsen klappt hervorragend
Wir benutzen die GKF 12V-8 nicht nur zum Kantenfräsen. Sondern wir stellen mit der Oberfräse schöne Holzschilder her.
Dank der kompakten Bauform und des geringen Gewichts eignet sich die Fräse hierfür perfekt. Leider hat die Oberfräse kein Gebläse.
Deshalb mussten wir immer wieder den Fräsbereich frei blasen, um freie Sicht auf das Werkstück zu bekommen.
Hauptaufgabe Kantenfräsen ohne Beanspruchung bestanden
Mit der Feineinstellung kannst man zudem – gerade bei Radien oder Profilen – die Frästiefe exakt einstellen.
Wir haben die Fräse an funiertem Holz, Weichholz und Hartholz getestet. Und bei allen Materialien hat es nichts zum Beanspruchen gegeben.
Kleinere Mängel hat die GKF 12V-8 dennoch
Ein paar kleinere Mängel haben wir im vorherigen Text ja schon genannt. Dennoch fassen wir sie hier nochmals kompakt zusammen.
- Kein Tiefenanschlag
Ein Tiefenanschlag wäre sinnvoll um wiederkehrende Frästiefen leicht einzustellen.
- Kein Parallelanschlag
Zum Falzfräsen und anderen Aufgaben wäre ein Parallelanschlag sinnvoll.
- Keine Absaugmöglichkeit
Leider lässt sich die GKF 12V-8 an keinen Staubsauger anschließen.
Fazit zur Bosch Akku-Oberfräse GKF 12V-8
Willst du dir GKF 12V-8 als reine Kantenfräse anschaffen, dann können wir das Gerät uneingeschränkt empfehlen. Sie ist handlich, hat genügend Kraft, eine gute Laufruhe und ist sehr leicht.
Willst du die Oberfräse auch für andere Aufgaben benutzen, solltest du dir überlegen, ob du auf einen Tiefen- und Parallelanschlag, Absaugmöglichkeit, Licht und Gebläse verzichten kannst.
Mit einem Preis von knapp 140 € als Sologerät und 200 € im Set bei amazon liegt die Oberfräse im oberen Preissegment. Jedoch ist die GKF 12V-8 auch für Profis- und Handwerker gebaut. Von einer langen Lebenszeit darf deshalb ausgegangen werden.
Anzeige
Das war es für heute. Gerne kannst du uns auf Fb unter Holz Design Woodstoneart und Treibholz Kunst Bodensee, sowie auf unserem YouTube-Kanal Gipfelholz besuchen. Würde uns freuen, wenn du uns abonnierst, Beiträge teilst und kommentierst, damit unsere Community weiter wachsen kann.